-
Zugriffe: 1079
Aufbauend auf der Bienenzuchtabteilung am Zoologischen Institut wurde Im Jahre 1963 die Landesanstalt für Bienenkunde als Bindeglied zwischen angewandter Bienenforschung und imkerlicher Praxis gegründet. Für Rückstandsuntersuchungen unsere erste Adresse. Ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter sind gern gesehene Referenten bei unseren Veranstaltungen.
-
Zugriffe: 1092
Das Zentrum für Bienenforschung ist Bestandteil der Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP in Liebefeld-Bern. Das Zentrum arbeitet im Rahmen der landwirtschaftlichen Forschung des Bundes für die Bedürfnisse der Bienenhaltung und Imkerei. Es erarbeitet aktuelle wissenschaftliche und technische Grundlagen und vermittelt sie der imkerlichen Praxis sowie den weiteren interessierten Kreisen
-
Zugriffe: 1023
Das Fachzentrum Bienen der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim ist Forschungseinrichtung und Kompetenzzentrum für den Bereich Bienen und Imkerei. Das Fachzentrum Bienen versteht sich in erster Linie als kompetenter Partner und Dienstleistungseinrichtung der bayerischen Imker, ihrer Verbände und aller mit der Bienenhaltung befassten Institutionen. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Bienen für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen ist das Fachzentrum auch Ansprechpartner, wenn es um die gesellschaftlichen Leistungen der Bienenhaltung geht.