
Zur exakteren Befallsdiagnose wurden gleich zwei Neuerungen vorgestellt. Der "Drohnenramen" nützt als effektive biotechnische Maßnahme zur Milbenreduktion während der Saison. Für die Behandlung nach Saisonende befüllte Herr Spürgin einen Liebig Dispenser mit 85%iger Ameisensäure und setzte ihn ins Bienenvolk ein. Die Winterbehandlung muss dann in brutfreien Zustand durchgeführt werden. Dazu eignet sich eines der beiden zugelassenen Oxalsäurepräparate.